Prüfung Konditor auf dem zweiten Bildungsweg
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Kurs "Prüfung Konditor auf dem zweiten Bildungsweg" ist die ideale Chance für alle, die sich für die süße Kunst des Konditorenhandwerks begeistern. Hier lernst Du nicht nur die grundlegenden Techniken, sondern auch die vielfältigen Facetten dieses kreativen Berufes. Von der Herstellung köstlicher Torten über die Verarbeitung von Schokolade und Marzipan bis hin zur Eisherstellung – die Möglichkeiten sind schier endlos. In diesem Kurs wirst Du mit verschiedenen Grundteigen und Massen vertraut gemacht und erlernst die Kunst des Tortendekorierens sowie das Modellieren von Marzipanfiguren. Die praktische Ausbildung nimmt einen großen Teil des Kurses ein, sodass Du die erlernten Techniken direkt anwenden kannst. Du wirst unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten arbeiten und hast die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu perfektionieren. Die Kursinhalte sind so gestaltet, dass Du sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erlangst, die Du im Alltag eines Konditors benötigst. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Prüfungsvorbereitung. Du wirst auf die mündliche und praktische Prüfung vorbereitet, die am Ende des Kurses stattfindet. Dabei wirst Du Aufgaben wie das Glasieren einer Sachertorte, das Füllen und Dekorieren einer Aufschnitt-Torte sowie das Herstellen von Pralinen und einem Rosenbouquet aus Marzipan meistern. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um Deine Fähigkeiten auszubauen, sondern er öffnet auch die Tür zur Meisterschule Konditor, sofern Du die WIFI-Prüfung erfolgreich absolvierst. Die praktische Erfahrung in einem Betrieb wird empfohlen, um Deine Techniken weiter zu verfeinern und wertvolle Einblicke in das Berufsleben zu gewinnen. Du solltest mit rutschfesten, geschlossenen Schuhen, einer Stoffhose und einer Kochjacke zum Kurs erscheinen. Auch eine Kopfbedeckung und eine Schürze sind notwendig. Am ersten Kurstag erhältst Du zudem Informationen zu den benötigten Utensilien. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse am Konditorenhandwerk haben, unabhängig von ihrer bisherigen Berufserfahrung. Grundkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Wer seine Leidenschaft für das Backen und die Herstellung von Süßspeisen in eine berufliche Karriere umwandeln möchte, ist hier genau richtig. Du wirst nicht nur handwerklich geschult, sondern auch in den Bereichen Hygiene, Nahrungsmittelkunde und Qualitätsmanagement weitergebildet, was für die Arbeit in der Konditorei unerlässlich ist. Am Ende des Kurses erhältst Du eine Kursbesuchsbestätigung, die Deine Teilnahme dokumentiert. Diese Bestätigung ist der erste Schritt auf Deinem Weg zur Meisterprüfung im Konditorenhandwerk. Lass Dich von der Welt der süßen Köstlichkeiten verzaubern und beginne Deine Reise zum Konditor auf dem zweiten Bildungsweg!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Prüfung #Kreativität #Handwerk #Konditorei #Küchenpraxis #Backen #Praktische-Prüfung #KonditorTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Konditorenhandwerk interessieren, unabhängig von ihrem bisherigen beruflichen Hintergrund. Ob Quereinsteiger, Hobbybäcker oder Menschen, die eine Karriere im Bereich der Konditorei anstreben – alle sind herzlich willkommen. Grundkenntnisse im Backen sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Kurs ist ideal für kreative Köpfe, die ihre Leidenschaft für Süßspeisen in eine berufliche Qualifikation umwandeln möchten.
Der Kurs "Prüfung Konditor auf dem zweiten Bildungsweg" vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Konditor zu arbeiten. Das Konditorenhandwerk umfasst die Herstellung von Süßspeisen wie Torten, Gebäck, Pralinen und Eis. Dabei spielen sowohl handwerkliches Geschick als auch Kreativität eine entscheidende Rolle. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die es den Teilnehmern ermöglichen, die verschiedenen Techniken zu erlernen und anzuwenden. Am Ende des Kurses steht eine Prüfung, die den Teilnehmern den Zugang zur Meisterschule ermöglicht.
- Was sind die grundlegenden Eigenschaften von verschiedenen Grundteigen?
- Nenne die wichtigsten Schritte zur Herstellung von Pralinen.
- Wie dekoriere ich eine Sachertorte richtig?
- Welche Hygienemaßnahmen sind in der Konditorei zu beachten?
- Wie wird Marzipan richtig verarbeitet?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Füllungen für Torten?
- Erkläre den Prozess der Eisherstellung.
- Welche Materialien benötige ich für das Tortendekorieren?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Herstellung von Teig?
- Wie bereite ich mich optimal auf die praktische Prüfung vor?